Vatermörder

Vatermörder
Vatermörder Sm "steifer Stehkragen" per. Wortschatz arch. (19. Jh.) Stammwort. Herkunft nicht ganz gesichert. Angeblich beruht das Wort auf einem Mißverständnis oder einer scherzhaften Fehlübersetzung, indem ähnliche Kleidungsstücke auf französisch auch parasite "Mitesser" genannt werden konnten (an den vorstehenden Ecken blieb beim Essen leicht etwas hängen). Dieses Wort wurde offenbar mit frz. parricide "Vatermörder" verwechselt. Diese Kragenmode ist aber nach zeitgenössischen Angaben aus England gekommen, und eine entsprechende Bezeichnung findet sich nur im Deutschen. In den anderen Sprachen ist kein irgendwie verwertbarer Anknüpfungspunkt zu finden. deutsch s. Vater, s. Mord

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vatermörder — Vatermörder, ein in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. von Männern getragener Halskragen mit nach oben gerichteten Ecken [Abb. 1906]; wahrscheinlich mißverständlich parricide (Vatermörder) statt parasite (Schmarotzer); so der V. damals in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vatermörder — Vatermörder, 1) ein des Vatermordes (s.d.) Schuldiger; 2) die weißen Stehkragen, welche unter der Halsbinde getragen werden. Angeblich soll der Name daher kommen, daß ein lange in der Fremde abwesender Sohn, indem er bei seiner Rückkehr seinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vatermörder — Vatermörder, ein steifer Halskragen, dessen Benennung aus der mißverständlichen Übersetzung eines in Frankreich Parasit genannten Halskragens entstanden sein soll, bei dem man an Parricide dachte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vatermörder — Gemälde von 1825, Mann mit Vatermörder Als Vatermörder wird ein steifer, vorne offener, hoher Stehkragen des Herrenoberhemdes bezeichnet, der separat auf das kragenlose Hemd geknöpft wird. Die lose nach oben abstehenden spitzen Enden des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vatermörder — Va|ter|mör|der 〈m. 3〉 1. Mörder des eigenen Vaters 2. 〈fig.; veraltet〉 hoher Stehkragen am Herrenhemd * * * Va|ter|mör|der, der: 1. jmd., der einen Vatermord begangen hat. 2. [wohl volksetym. Umdeutung der älteren Bez. frz. parasite (= »Mitesser« …   Universal-Lexikon

  • Vatermörder — Vater: Die gemeingerm. Bezeichnung für »Haupt der Familie, Erzeuger, Ernährer« (mhd. vater, ahd. fater, got. fadar, engl. father, schwed. fader) geht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *pətē̓r »Vater, Haupt der Familie« zurück …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vatermörder — *1. Sich mit Vatermördern versehen. *2. Vatermörder tragen. Eine gewisse Art von Halskragen. Der Ursprung dieser Bezeichnung ist dunkel; er scheint auf einem blossen Witze zu beruhen. Nach einigen soll er von einer tragischen Geschichte, nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vatermörder, der — Der Vatermörder, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Vatermörderinn, eine Person, welche einen Vatermord begangen, ihren Vater ermordet hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vatermörder — früher für den spitz hochstehenden Hemdkragen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Vatermörder — Va|ter|mör|der (umgangssprachlich auch für hoher, steifer Kragen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”